Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Mai 2023, 23:45 Uhr
Ann-Katrin Aßfalg
Am 11.06.2023, von 12 bis 15 Uhr, ist das Gemeinde-Café wieder für Sie geöffnet. An diesem Tag bieten wir Ihnen zwei Gerichte an: Mittagsangebot 1: Kalbs Ragout in
Das Büro der neuen "Stadtteilmütter" für Reinickendorf Ost ist eröffnet. Die „Stadtteilmütter“ sind ein Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Lust auf Familie? Wir suchen erwachsene Menschen, die wöchentlich 3 bis 4 Stunden ihrer Zeit einer Familie mit Kindern von 1 bis 7 Jahren schenken möchten.
Alle Kursstarts und Einzeltermine der Familienbildung im Juni: Familienfrühstück, Eltern-Kind-Turnen, Entwicklungsspiele für Kinder, Frauentreff 60+, Kreativworkshop u.a.
„JETZT IST DIE ZEIT“ - vom 7. bis 11. Juni 2023 ist Kirchentag in Nürnberg. Laden Sie Familie, Freund:innen, Mitschüler:innen, Kolleg:innen und Nachbarn zur Begleitung ein.
Yvonne Wienke und Janos Muchametow unterstützen seit Januar 2023 den Kirchenkreis Reinickendorf und die Kirchengemeinden bei der landeskirchlich geforderten Immobilienplanung.
Am 27.4.2023 fand im Ev. Campus Daniel eine Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Sandra Piper (links, Kirchenkreis Reinickendorf) und Prof. Dietrich Benner (2.v.l., HU) statt.
Mit einem Festgottesdienst, Richtfest und nachträglicher Grundsteinlegung feierte die Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde am Sonntag, den 23.4.2023 den Neubau.
Bei der Berliner Senior:innenwoche von 24.6.-1.7.2023 ist auch die Ev. Familienbildung Reinickendorf mit vier kostenlosen Schnupperstunden-Angeboten dabei.
# Aktuelles
2. Benefizkonzert für die Flutopfer von Erftstadt 06.05.23
Veröffentlicht am Samstag, 15. April 2023, 14:37 Uhr
Rodia Dimbath
"Wir musizieren, Sie spenden" - ein Gewinn für alleAm Samstag, 06.05.2023 um 16 Uhr findet in der Apostel-Paulus-Kirche das 2. Benefizkonzert für die Flutopfer von Erftstadt und
Thomas Harms, der neue Superintendent des Kirchenkreises Reinickendorf, wird im Tagesspiegel-Newsletter vorgestellt. Harms tritt sein Amt am 1. Juli 2023 an.
# Aktuelles
Reinickendorf möchte Fairtrade Town werden - haben Sie Lust sich dafür einzusetzen?
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2023, 19:04 Uhr
Rodia Dimbath
Das Bezirksamt möchte den Bezirk Reinickendorf zur Fairtrade Town zertifizieren lassen. Der Gemeindekirchenrat hat - hiervon inspiriert - entschieden, im Gemeindecafé
# Neuigkeiten
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo)
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. März 2023, 18:21 Uhr
Rodia Dimbath
Die Passions- und Osterzeit ist eine Zeit des Abschiednehmens und der großen Hoffnung. Musik kann diese Gefühle wunderbar einfangen und darstellen. Drei sehr schöne
Pfarrer Thomas Harms ist neuer Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf. Er wurde am Samstag, den 18.03.2023 für die Dauer von zehn Jahren gewählt.
Jeder Dritte über 65 ist in Deutschland allein. Keine Familie, keine Freunde, kein Besuch. Hier ein Video über den Besuchsdienst für Alten- und Pflegeheime.
Pädagogische Fachkräfte, die kaufmännische Leitung für den aufzubauenden Kita-Gemeindeverband - die Aufgaben bei der evangelischen Kirche sind vielfältig. Stellenangebote.
Der Kirchenkreis Reinickendorf bietet Schulungen zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen an. Alle Termine in 2023.
Das Kandidat:innen-Duo für die Superintendentenstelle Pfarrer Lübke und Pfarrerin Sauerbrey hielt den Vorstellungsgottesdienst mit Vortrag und Fragen in der Dorfkirche Alt-Tegel.
# Aktuelles
Ökumenische Passionsandachten - mittwochs um 19 Uhr
Veröffentlicht am Sonntag, 12. März 2023, 18:03 Uhr
Rodia Dimbath
Jeweils mittwochs 15.03. in Lübars, 22.03. in der Hermsdorfer Dorfkirche und 29.03. in der katholischen Kirche Maria Gnaden in Hermsdorf finden um 19.00 Uhr
Der Kandidat für die Superintendentenstelle Pastor Thomas Harms hielt seinen Präsentationsgottesdienst und Vortrag mit Aussprache in der Evangeliumskirche.
Die Bewerber:innen haben sich vorgestellt. Hier gibt's Infos zum Wahlverfahren, Video-Aufzeichnungen, Bilder, Lebensläufe und Antworten auf drei Fragen.
"Kein Mensch sollte aus seiner Heimat fliehen müssen", sagte Volker Lübke anlässlich des Jahrestages des Beginns des schrecklichen Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine.